Görlitz und die Oberlausitz
Landschaft mit Weltniveau
Die Umgebung der Neißestadt Görlitz – die Oberlausitz – hält jede Menge Neues und Unbekanntes bereit. Landschaftliche Vielfalt auf kleinstem Raum, historische Städte mit Bauten fast aller Stilepochen sowie der Reichtum an uralten Bräuchen und traditionellen Festen machen die Region zu einem Paradies für einen spannenden Kurzurlaub
Reisebeschreibung
1. Tag: Barockes Schmuckstück
Auf nach Sachsen - vorbei an Chemnitz und Dresden reisen wir in die Lausitz. Zum Auftakt besuchen wir am Nachmittag mit Schloss Rammenau Sachsens schönste ländliche Barock-Anlage. Von hier aus geht’s weiter in die östlichste Stadt Deutschlands, nach Görlitz, wo wir die kommenden vier Nächte im Parkhotel verbringen werden.
2. Tag: Görlitz
Görlitz gilt als „Perle der Oberlausitz“. Gotik, Barock und Jugendstil, verwinkelte Gassen und reich verzierte Fassaden - eine steinerne Chronik der europäischen Baugeschichte. Eine sagenhafte Stadt(ver)führung bringt uns auf die Spuren des „Klötzelmönches“, führt durch die „Verrätergasse“ zum „Flüsterbogen“ und endet mit zünftiger Mittagseinkehr beim „Nachtschmied
3. Tag: Kleinstes Mittelgebirge Deutschlands
Die denkmalgeschützte barocke Altstadt von Zittau wird Sie garantiert bezaubern. Sie ist immer etwas böhmisch geblieben und noch heute von Türmen, prächtigen Handelshäusern und Sakralbauten geprägt. Ihr kostbarster Schatz ist das große „Zittauer Fastentuch“ von 1472 - einzigartig in Deutschland! Zu Mittag gibt’s „Fastenspeisen mit Augenzwinkern“, dann geht’s mit Volldampf ins Zittauer Gebirge. Seit über 100 Jahren ist die dampfbetriebene Schmalspurbahn hier unterwegs. Sie bringt uns mit fröhlichem Gebimmel zum Kurort Oybin mit Burg- und Klosterruine, Hochzeitskirchlein und dem Berg Oybin mit bizarren Sandsteinformationen. Obercunnersdorf schließlich ist eines der schönsten Dörfer Europas sowie UNESCO-Denkmalsort mit 262 regionaltypischen und urgemütlichen Umgebindehäusern
4. Tag: Bautzen - Stadt der Türme
Heute entdecken wir die wunderschöne Altstadt von Bautzen und lassen uns verführen vom Zauber einer über 1000-jährigen! Siebzehn Türme und Basteien bilden eine unverwechselbare Silhouette. Wir sehen das Rathaus, die Alte Wasserkunst, die Ortenburg und den schiefen Reichenturm. Im Petridom gibt es seit 1524 einen katholischen Chorraum und ein protestantisches Langhaus! Und am Ende der Führung geben wir noch den Senf dazu. Denn was wäre Bautzen ohne seinen Senf? Ohne eine Dose Senf sollte man die Stadt eigentlich nicht wieder verlassen. Gibt es hier doch ganz spezielle Sorten des 1866 gegründeten Unternehmens. Also nichts wie hin in die Heringstraße zum Bautz’ner Senfladen mit seinen leckeren Senfsorten, wie Sauerkirschsenf oder Preiselbeersenf. Hier lädt zum Probieren seiner exotischen Sorten ein, denen man nur schwer wiederstehen kann.
5. Tag: Hirschberger Tal
Willkommen im „Tal der Schlösser und Gärten“. Vom polnischen Jelenia Gora –Hirschberg hat man im Hirschberger Tal eine unvergleichliche Aussicht auf die mächtigen Berge des Riesengebirges. Nur wenige wissen, dass hier auf engstem Raum über 30 Schlösser mit weitläufigen Landschaftsparks stehen. Vertreter des deutschen Hochadel und zu Reichtum gekommene Leinen-Fabrikanten haben sie im 19. Jahrhundert als Sommerresidenzen errichtet und im Schatten des Riesengebirges den Sommer verbracht.
Oder alternativ ein deutsches Ziel Fürst-Pückler-Park: Unesco Weltkulturerbe
Eine reichliche Stunde nördlich von Görlitz finden wir Landschaftskunst auf höchstem Niveau. 1815 legte Hermann Fürst von Pückler-Muskau seinen weitläufigen Landschaftsgarten zu beiden Seiten der Neiße an und gestaltete ihn dann kunstsinnig und modern permanent weiter. Ab 1988 verabredeten Deutsche und Polen die Wiederherstellung des Parkes als Gesamtkunstwerk. Heute ist er schöner denn je und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
6. Tag: Abschied und Auf Wiedersehen
So wohnen Sie
****superior Parkhotel Görlitz. Es liegt ruhig am Stadtpark, direkt an der Neiße und gegenüber dem polnischen Teil der Stadt, aber dennoch nur wenige Hundert Meter vom historischen Zentrum entfernt. Zur Ausstattung gehören neben komfortablen Zimmern, Restaurant und Bar auch Sauna, Solarium und Fitnessraum. www.parkhotel-goerlitz.de
Termine und Preise
Doppelzimmer p.P. | 695,00 EUR |
Zu- & Abschläge
Einzelzimmerzuschlag | 95,00 EUR |