Telefon: 02351 3404
Topreise
ab 625,00 EUR

Saisonabschlussfahrt 2023

Reutte in Tirol - Tannheimertal - Kleinwalsertal
  Termine:  
20. - 31. Oktober 2023    ●   20. - 24. Oktober 2023    ●   27. - 31. Oktober 2023

Deutschland, Österreich

Durch die eindrucksvollen Naturbesonderheiten zählt die Region Reutte zu den schönsten und urtümlichsten Landschaftsräumen der Alpen. Das Tannheimer Tal wird als das schönste Hochtal Europas bezeichnet und das Kleinwalsertal als schönste Sackgasse der Welt.

Reiseverlauf

1. Tag: Schon wieder ist ein Jahr vorbei.

Die große Reisefamilie trifft sich zum ersten Mittagessen abseits der Autobahn. Am späten Nachmittag werden wir dann in Reute erwartet. Die Marktgemeinde  liegt in der nordwestlichsten Ecke Tirols. Die stattlichen Bürgerhäuser mit prächtigen Giebeln, Erkern und Lüftlmalereien und die traditionellen Gasthäuser schaffen eine reizvolle Mischung von bewegter Vergangenheit und lebendiger Gegenwart.

2. Tag:  Auf König Ludwigs Spuren

König Ludwig II. von Bayern -  "Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen",  und dieses Rätselhafte fasziniert die Menschen noch heute.!    Der Dichter Paul Verlaine nannte Ludwig II. den "einzigen wahren König dieses Jahrhunderts".  Wir besuchen sein Schicksalsschloss Neuschwanstein und hören und sehen vieles aus seinem Leben. Seit 1983 Weltkulturerbe ist die „Wies“ Weltkulturerbe. Der Sinn und die Bedeutung  dieser Wahlfahrtskirche  erschließt sich  bei  unserem  Besuch mit einer Führung . Sie ist der schönste und reifste Rokokobau Deutschlands.

3. Tag:  Tannheimertal zum Kleinwalsertal

Eine Fahrt durch das schönste Hochtal Europas mit seinen Orten Haldensee, Tannheim und Grän führt uns der Weg über das Oberjoch nach Hindelang. Wir passieren Sonthofen und Oberstdorf und erreichen die wildromantische Breitlachklamm im Kleinwalsertal. Wer will wandert von hier Schlucht bergab .  Auch wenn die einzige Straßenverbindung über Oberstdorf führt, gehört das Kleinwalsertal nicht zum Allgäu. Der Name des Tals kommt von den Walsern, die im 13. Jahrhundert aus dem Wallis hierher zogen.

4. Tag: Auf den Spuren der Moderne für Jung und Alt

Die highline179 ist eine Fußgänger-Hängebrücke in Form einer Seilbrücke über die Fernpassstraße   Sie erstreckt sich in einer Höhe von 113 bis 114 m über die Burgenwelt Ehrenberg und verbindet die Ruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia. Die Lage der Brücke wurde so gewählt, dass sie mit einer Spannweite von 406 m zum Zeitpunkt der Fertigstellung eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt war. Sie dient der leichteren Besichtigung der beiden Burgruinen und ist mit rund 200.000 Brückenbesuchern pro Jahr eine eigenständige Touristenattraktion für die Gemeinde Reutte. Sie ist barrierefrei.

5. Tag: So schnell  vorbei

Bei einer gemeinsamen Mittagspause  heißt es Abschied nehmen – von alten und neuen Freunden  aus der großen Wietis Reisefamilie

Unterkunft / Hotel

**** Hotel zum Mohren
Entdecken wir  das  familiengeführte 4**** Hotel „zum Mohren“ in Reutte. Erleben wir  hier, in der Naturparkregion Reutte, die beeindruckende Berg- und Seenlandschaft die einiges zu bieten hat. Hier in  Tirol beginnen die Alpen in ihrem vollen Glanz zu erstrahlen. Die Lechtaler und Allgäuer Gebirgsketten umrahmen den Talkessel von Reutte und verleihen diesem eine einzigartige geographische Lage. Neben der Natur, die im Einklang mit dem letzten Wildfluss Europas, dem Lech harmoniert, hat die Region auch kulturell einiges zu bieten. Neben den Komfortzimmern  bietet das Hotel einen 550 m² großen Wellnessbereich mit Finnsauna, Biosauna, Kräuterdampfbad , Erlebnisdusche , Hallenschwimmbad mit Gegenstromanlage und Massagedüsen .

Leistungen

  • Reise im Wietis Luxusreisebus
  • Reisebegleitung und Bordservice
  • 4 x Übern./reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 3 x 4-Gang-Menü, Salat-, Käsebuffet und Obstschale
  • 1 x Warmes und kaltes Buffet
  • Tanz und Musik
  • Fahrt mit der Bergbahn
  • Rundfahrten Kleinwasertal und Tannheimer Tal
  • Eintritt Neuschwanstein
  • Schrägaufzug und Brücke
  • Jause in der Klause 

Highlights

1. Tag: Schon wieder ist ein Jahr vorbei.

Die große Reisefamilie trifft sich zum ersten Mittagessen abseits der Autobahn. Am späten Nachmittag werden wir dann in Reute erwartet. Die Marktgemeinde  liegt in der nordwestlichsten Ecke Tirols. Die stattlichen Bürgerhäuser mit prächtigen Giebeln, Erkern und Lüftlmalereien und die traditionellen Gasthäuser schaffen eine reizvolle Mischung von bewegter Vergangenheit und lebendiger Gegenwart.

2. Tag:  Auf König Ludwigs Spuren

König Ludwig II. von Bayern -  "Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen",  und dieses Rätselhafte fasziniert die Menschen noch heute.!    Der Dichter Paul Verlaine nannte Ludwig II. den "einzigen wahren König dieses Jahrhunderts".  Wir besuchen sein Schicksalsschloss Neuschwanstein und hören und sehen vieles aus seinem Leben. Seit 1983 Weltkulturerbe ist die „Wies“ Weltkulturerbe. Der Sinn und die Bedeutung  dieser Wahlfahrtskirche  erschließt sich  bei  unserem  Besuch mit einer Führung . Sie ist der schönste und reifste Rokokobau Deutschlands.

3. Tag:  Tannheimertal zum Kleinwalsertal

Eine Fahrt durch das schönste Hochtal Europas mit seinen Orten Haldensee, Tannheim und Grän führt uns der Weg über das Oberjoch nach Hindelang. Wir passieren Sonthofen und Oberstdorf und erreichen die wildromantische Breitlachklamm im Kleinwalsertal. Wer will wandert von hier Schlucht bergab .  Auch wenn die einzige Straßenverbindung über Oberstdorf führt, gehört das Kleinwalsertal nicht zum Allgäu. Der Name des Tals kommt von den Walsern, die im 13. Jahrhundert aus dem Wallis hierher zogen.

4. Tag: Auf den Spuren der Moderne für Jung und Alt

Die highline179 ist eine Fußgänger-Hängebrücke in Form einer Seilbrücke über die Fernpassstraße   Sie erstreckt sich in einer Höhe von 113 bis 114 m über die Burgenwelt Ehrenberg und verbindet die Ruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia. Die Lage der Brücke wurde so gewählt, dass sie mit einer Spannweite von 406 m zum Zeitpunkt der Fertigstellung eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt war. Sie dient der leichteren Besichtigung der beiden Burgruinen und ist mit rund 200.000 Brückenbesuchern pro Jahr eine eigenständige Touristenattraktion für die Gemeinde Reutte. Sie ist barrierefrei.

5. Tag: So schnell  vorbei

Bei einer gemeinsamen Mittagspause  heißt es Abschied nehmen – von alten und neuen Freunden  aus der großen Wietis Reisefamilie

Termine & Preise

20. - 31. Oktober 2023:

Doppelzimmer p. P.auf Anfrage
20. - 24. Oktober 2023:

Doppelzimmer p. P. 625,00 EUR
27. - 31. Oktober 2023:

Doppelzimmer p. P. 625,00 EUR

Zu- & Abschläge

Einzelzimmer-Zuschlag 5 Tage95,00 EUR
Einzelzimmer-Zuschlag 12 Tagekostenlos